
Für viele ist Congstar eine beliebte Wahl, wenn es um Prepaid-Angebote geht – flexibel, transparent, ohne Vertragsbindung. Umso ärgerlicher ist es, wenn plötzlich die Aktivierung einer neuen SIM-Karte oder sogar die Rufnummernmitnahme abgelehnt wird. In diesem Beitrag schauen wir uns die häufigsten Ursachen an und geben dir konkrete Tipps, wie du das Problem in den Griff bekommst.
Warum wird meine Congstar Prepaid-Karte abgelehnt?
Es gibt verschiedene Gründe, warum Congstar die Aktivierung einer Prepaid-Karte oder die Portierung deiner Rufnummer ablehnen kann – hier sind die häufigsten:
1. Bestellsperre nach abgelehntem Vertrag Hast du in der Vergangenheit einen Laufzeitvertrag bei Congstar beantragt, der abgelehnt wurde? Dann könnte eine sogenannte Bestellsperre aktiv sein. Diese greift manchmal auch bei Prepaid-Produkten – selbst wenn da eigentlich keine Schufa-Abfrage gemacht wird. Leider bekommst du darüber oft keine direkte Info.
2. Offene Rechnungen oder Schulden Wenn du bei Congstar (oder in manchen Fällen bei der Telekom) noch offene Beträge hast, kann das zur Sperre führen. Selbst kleine Außenstände können dich von neuen Bestellungen ausschließen – auch bei Prepaid.
3. Technische Einschränkungen für Bestandskunden Auch als langjähriger Congstar-Kunde kannst du betroffen sein: Manche Accounts unterliegen systembedingten Einschränkungen, die neue Bestellungen blockieren. Das passiert z. B. nach mehrfachen Versuchen oder wenn ungewöhnlich viele Karten auf denselben Namen laufen.
4. Fehlende oder fehlerhafte Opt-In-Erklärung bei Portierung Wenn du eine Nummer zu Congstar mitbringen willst, muss dein alter Anbieter das sogenannte „Opt-In“ setzen – das ist quasi die Freigabe zur Portierung. Ist das nicht korrekt erfolgt, lehnt Congstar die Übernahme ab.
Was kannst du tun?
Wenn du betroffen bist, ist es nicht das Ende deiner Prepaid-Pläne. Hier sind ein paar Tipps, wie du vorgehen kannst: Support kontaktieren Der erste und wichtigste Schritt: Schreib dem Congstar-Support (z. B. über das offizielle Forum), schilder deine Situation und bitte um Prüfung.
Oft bekommst du so relativ schnell eine klare Auskunft. Offene Beträge checken Falls du mal Congstar-Kunde warst, überprüfe über das Kundenkonto, ob eventuell noch etwas offen ist – auch ein längst vergessener Euro kann den Unterschied machen. Aufhebung der Bestellsperre anfragen Wenn der Support dir eine Bestellsperre bestätigt, kannst du aktiv um die Aufhebung bitten.
Manchmal klappt das – gerade bei Prepaid. Opt-In beim Altanbieter setzen lassen Falls es an der Portierung hakt, melde dich bei deinem alten Anbieter und lass das Opt-In (ggf. erneut) setzen. Danach kannst du die Portierung nochmal bei Congstar anstoßen.
Fazit
Eine abgelehnte Prepaid-Aktivierung bei Congstar ist ärgerlich, aber in den meisten Fällen lösbar. Mit ein bisschen Recherche und einem kurzen Draht zum Support lässt sich das Problem meist klären – und der Weg ist frei für deine neue Lieblingsnummer.
Wenn du selbst schon solche Erfahrungen gemacht hast oder Fragen dazu hast – ab damit in die Kommentare!